Letzte Woche war also Spring Break und ich habe die Gelegenheit genutzt, Christine in Chicago zu besuchen. Am Mittwoch ging's los und nach ein paar Stunden im Flugzeug mit Zwischenstopp in Atlanta kam ich ohne Probleme dort an. Während ich vorm Terminal auf Christine wartete, musste ich auch gleich feststellen, dass die Stadt ihrem Namen alle Ehre macht. Ein doch recht kühler Wind zwang mich, meine Mütze und die Handschuhe anzuziehen. Als wir dann aber ein wenig gefahren waren und die Sonne zum Vorschein kam, war es dann nicht mehr ganz so kalt.

Am Donnerstag waren wir dann im Museum of Science and Industry unterwegs. Dort gibt es einige sehr interessante Austellungen, zum Beispiel ein gekapertes deutsches U-Boot aus dem 2. Weltkrieg, eine Apollo-Kommandmodul und ein Nachbau eines Kohlebergwerks. Bevor wir dann wieder zurück zu Christines Zuhause gefahren sind, haben wir noch nen kleinen Spaziergang über das Gelände der University of Chicago gemacht.
Als wir am nächsten Tag am Chicagoer "Strand" waren, stiegen die Temperaturen auf doch recht angene

hme 18°C. Nach einem kleinem Rundgang, bei dem es auch einige Eisschollen auf dem Lake Michigan zu sehen gab, sind wir ins Adler Planetarium gegangen. Dort haben wir uns die interessanten Ausstellungen und zwei zwei Shows angeschaut. Danach ging's noch kurz ins Shedd Aquarium, wo es viel merkwürdiges Getier und nen eindrucksvollen 4D-Film gab. Leider wurden die Delfine und die Wale gerade renoviert. Oder besser gesagt ihr Becken. Zum Abendessen gab's dann noch eine Chicagoer Spezailität: Deep Dish Pizza. Das ist eine Pizza mit nem Rand ungefähr so hoch wie ne Torte und mit dem Belag unter der Tomatensoße. War wirklich ziemlich lecker, aber auch sehr sättigend.
Am Samstag war dann auch leider das schöne Wetter schon wieder vorbei. Den ganzen Tag regnete es und die ganze Stadt war von Nebel und Wolken eingehüllt. Nach einem Abstecher bei der silbernen Bohne ging es die Magnificent Mile entlang durch die Innenstadt zum John Hancock C

enter. Das zweithöchste Gebäude Chicagos und Nordamerika soll den besseren Ausblick als der etwas höhere und bekanntere Sears-Tower haben. Leider haben wir oben erstmal rein gar nichts gesehen, da es zu neblig war bzw. die Wolken zu niedrig hingen. Und so haben wir unserem Audioguide gespannt zugehört über all die schönen Dinge, die wir eigentlich sehen sollten. Nach einer Weile kam uns dann aber der Wind zur Hilfe und blies die Wolken etwas zur Seite, so dass wir wenigstens ein bisschen was sehen konnten. Anschließend haben wir in der Cheesecake Factory gegessen. Neben ganz normalem Essen gibt's da natürlich auch Käsekuchen. Ich hatte nen Schokoladenkäsekuchen mit Mousse au Chocolate drauf. Einfach traumhaft!!
Da es auch am Sonntag regnete, haben wir uns ein weiteres Museum angeschaut, das Field Museum für Naturgeschichte. Die haben dort das größte vollständige Skelett eines T-Rex und einige andere sehr interessante Austellungen. Besonders die Tour durch den Untergrund mit riesigen Käfern und anderem Ungeziefer sowie die Austellung über ägyptische Mumien waren sehr gut.
Das war's dann eigentlich auch schon von meinem Ausflug in den hohen Norden. Am Montag ging's wieder zurück nach Hause, wo mich sommerliche 24°C erwarteten. Leider haben die auch nicht sehr lange durchgehalten und so ist es im Moment wieder ziemlich kalt mit etwas Schneeregen.