Sonntag, 7. Juni 2009
Arizona und New Mexico
Von Flagstaff sind wir weiter Richtung Texas aufgebrochen. Währned die Landschaft zwischen Grand Canyon und Flagstaff noch von Wäldern geprägt war, verwandelte sich das Ganze nun mehr und mehr in eine richtige Wüste. Obwohl immer noch der Sand fehlte, gab es doch nun etliche Kakteen und auch die Temperaturen waren entsprechend. An einer Tankstelle waren es 107°F (39°C), unser bisheriger Rekord. In Tucson haben wir dann einen Zwischenstopp eingelegt und uns mit Stefan, einem Freund aus Stuttgart, der an einem ähnlichen Austauschprogramm an der University of Arizona teilnimmt, getroffen. Endlich haben wir auch mal bei einem richtigen Mexikaner (nicht Taco Bell) gegessen. Das hatten wir bisher auf unserem Weg durch den Südwesten noch nicht geschafft. Von Tucson ging’s weiter Richtung New Mexico. Leider haben wir nicht viel gesehen, da es inzwischen schon wieder dunkel wurde, aber man hat uns gesagt, dass es nicht sehr viel anders aussieht als Arizona und wir zu mindestens in diesem Teil des Staates nicht viel verpassen. Nach einer Weile erreichten wir Texas und da es auch schon wieder recht spät war, schlugen wir in El Paso direkt an der Grenze zwischen New Mexico, Texas und Mexico unser Nachtlager auf.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen